Institut Jugend Film Fernsehen
- Institut Jugend Film Fernsehen
-
Abkürzung
JFF, medienpädagogisches
Institut mit Sitz in
München, 1949 als
Arbeitskreis Jugend und Film e. V. gegründet. Das JFF befasst sich in der
Verbindung von
Forschung und Praxis mit Medien und ihrer
Rezeption durch die
heranwachsende Generation. Neben Fernsehen, Film und Video wird mit Hör-, Print- und Computermedien gearbeitet. Neue Entwicklungen im Medienbereich werden in ihrer
Bedeutung für die
Medienpädagogik eingeschätzt. Die Ergebnisse der
Medienforschung bilden die Grundlage für pädagogische Modelle in der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte sind neben anderen: mediale Darstellungen von Gewalt und ihre
Verarbeitung durch Kinder und Jugendliche; Orientierungsfunktionen medialer Inhalte für Alltagsverhalten und für Lebensentwürfe. Die praktische Tätigkeit (Seminare, Gutachter- und Beratertätigkeit,
Produktion medialer Materialien u. a.) wird duch das Medienzentrum München (MZM) und die Medienstelle
Augsburg (
MSA) getragen. Das JFF unterhält eine Fachbibliothek und Archive für
audiovisuelle Medien. - Publikationen:
Zeitschrift »medien + erziehung«, Abkürzung »merz« (
zweimonatlich).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fernsehen in Österreich — Schulgebäude Singrienergasse (Wien Meidling): erstes TV Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngste Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF. Der Österreichische Rundfunk geht historisch… … Deutsch Wikipedia
Fernsehen — Gebäude eines Fernsehsenders Als Fernsehen (auch kurz TV, vom griechisch lateinischen Kunstwort Television) bezeichnet man zunächst ein Massenmedium, das zentral konzipierte und produzierte audiovisuelle Sendungen unidirektional und synchron an… … Deutsch Wikipedia
film-dienst — Beschreibung deutsche Filmzeitschrift Verlag Deutsche Zeitung Christ und Welt Verlag Erstausgabe 1947 … Deutsch Wikipedia
Film-Dienst — Beschreibung deutsche Filmzeitschrift Verlag Deutsche Zeitung Christ und Welt Verlag Erstausgabe 1947 Erscheinungsweise … Deutsch Wikipedia
Film-dienst — Beschreibung deutsche Filmzeitschrift Verlag Deutsche Zeitung Christ und Welt Verlag Erstausgabe 1947 Erscheinungsweise … Deutsch Wikipedia
Österreichisches Fernsehen — Schulgebäude Singrienergasse (Wien Meidling): erstes TV Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngste Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF. Der Österreichische Rundfunk geht historisch… … Deutsch Wikipedia
Elektrisches Fernsehen — Gebäude eines Fernsehsenders Als Fernsehen (auch kurz TV, vom griechisch lateinischen Kunstwort Television) bezeichnet man den technischen, ökonomischen und kulturellen Komplex, der sich um die Aufnahme von Bewegtbildern und Tönen an einem Ort,… … Deutsch Wikipedia
JFF — Das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis ist ein privates, öffentlich gefördertes medienpädagogisches Forschungsinstitut in München. Besondere Bekanntheit erlangte es unter seinem früheren Namen Institut Jugend Film… … Deutsch Wikipedia
Mexikanischer Film — Der mexikanische Film ist eine Kunstform in Mexiko, die mit ersten bewegten Bildern mit dem Kinetoskop im Januar 1895 und dann mit dem Cinématographe im August 1896 ihren Anfang nahm. In der Folge entwickelte sich eine eigene mexikanische… … Deutsch Wikipedia
Metropolis (Film) — Filmdaten Originaltitel Metropolis … Deutsch Wikipedia